Am 06. September 2021 eröffnet das Kulturcafé. Wir laden ein, dabei zu sein.
Beginn ist 15.00 Uhr in den Räumlichkeiten des Bürgervereins in der ehemalige Friedrich-Harkort-Schule.
Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Zusammen leben, gemeinsam gestalten
Am 06. September 2021 eröffnet das Kulturcafé. Wir laden ein, dabei zu sein.
Beginn ist 15.00 Uhr in den Räumlichkeiten des Bürgervereins in der ehemalige Friedrich-Harkort-Schule.
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Merklinder Bürger kämpfen gegen die Ansiedlung der Firma Ecosoil auf dem ehemaligen Gelände der Philippine!
Nach dem die Stadt Bochum die Genehmigung zur Ansiedlung erteilt hat, wird es Zeit, dass wir mobil machen und eine weitere Demo durchführen.
Denn wir Merklinder Bürger:innen sind gegen diese Ansiedlung der Firma Ecosoil, die mit mehr als 300 LKW pro Tag über die bereits sehr stark ausgelastete Gerther Str. rollen sollen. Es gibt genügend alternativ Standorte mit besserer Verkehrsanbindung und die auch nicht so nah an ein Wohngebiet und Landschaftsgebiet grenzen.
Zur Demo treffen wir uns am Freitag, 25. Juni 2021 um 15:00 Uhr in der Harkort Straße, höhe Haus 14 alter REWE Laden, um danach um ca. 15:30 Uhr über die Gerther Straße Richtung Philippine zu laufen. Auf dem Parkplatz ist dann eine Kundgebung mit Infos geplant.
Infos in Form von Flyern folgen noch.
Ganz Merklinde und Gerthe sind betroffen. Um was zu erreichen brauchen wir Euch und alle die Ihr mitbringt. Wir müssen die Straße mit vielen Menschen füllen damit wir ein starkes Zeichen setzen.
Wir hoffen auf EURE Unterstützung!
Hier findet ihr die Beschlussvorlage der Stadt Bochum, sowie die Stellungnahme der Stadt Castrop und die Beauftragung der Verwaltung an die Stadt Castrop.
Die heutige Demo in Merklinde gegen der geplanten Ansiedlung der Firma Ecosoil auf dem ehemaligen Gelände der Philippine war ein voller Erfolg
Ca. 200 Bürgerinnen und Bürger, unser Bürgermeister Rajko Kravanja, sowie weitere Politiker demonstrierten lautstark gegen die Ansiedlung der Bodenaufbereitungsfirma in Bochum-Gerthe.
Dazu sagen wir entschieden NEIN!
Bei der anschließenden Abschlusskundgebung machten alle nochmals klar deutlich, dass die Stadt Castrop, die Bürger von Merklinde und Bochum -Gerthe gegen die geplante Ansiedlung sind.
Wir werden gemeinsam kämpfen und mit allen uns zur Verfügung stehen Mittel die Ansiedlung der Firma Ecosoil verhindern.
Danke an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Eure Unterstützung.
Berichte:
Filmbericht von CASTV
Ruhr Nachrichten – Gesichter einer Demo: Diese Menschen sind gegen mehr Lärm in Merklinde – vom 05.09.2020
Beim letzten Dorfabend haben wir ja schon von der geplanten Firmenansiedlung auf dem Gelände der Philippine in Bochum Gerthe berichtet, nun haben wir einiges vorbereitet.
Save the Date:
Zur Demo treffen wir uns um 15:30 Uhr in der Harkort Straße, höhe Haus 14 alter REWE Laden, um danach um ca. 16:00 Uhr über die Gerther Straße Richtung Philippine zu laufen. Auf dem Parkplatz ist dann eine Kundgebung mit Infos geplant. Infos in Form von Flyern folgen noch.
Ganz Merklinde und Gerthe sind betroffen. Um was zu erreichen brauchen wir Euch und alle die Ihr mitbringt. Wir müssen die Straße mit vielen Menschen füllen damit wir ein starkes Zeichen setzen.
Portestbriefe:
Die geplante Firmenansiedlung in Bochum-Gerthe an der Stadtgrenze zu Merklinde hat die Merklinder Bürger aufgeschreckt.
Der Bürgerverein ‚Wir sind Merklinde e.V.‘ versucht seit 3 Jahren den Ortsteil weiter zu entwickeln und die Lebensqualität zu verbessern.
Da ist es ein Schock, daß eine Bodenaufbereitungsfirma an der Stadtgrenze mit zusätzlichem Verkehr von 300 LKW pro Tag, mit erheblicher Staub- und Lärmbelästigung auf dem Gelände der Philippine entstehen soll.
Die Gerther Straße ist schon durch ein erhebliches Verkehrsaufkommen durch das Industriegebiet in Bochum Gerthe schwer belastet. Die Fahrbahn ist jetzt schon ein holpriger Flickenteppich und war gar nicht für so ein hohes Verkehrsaufkommen geplant.
Zum gesundheitsschädlichen Verkehr kommt auch noch eine Staubbelastung und Lärmbelästigung für den gesamten Ortsteil dazu.
Als Vorsitzender des Bürgervereins kann ich sagen, daß wir als Verein mit allen Akteuren im Stadtteil und darüber hinaus versuchen werden die Ansiedlung zu verhindern. Das erwarten wir auch intensiv von der Politik in Castrop-Rauxel.
Willi Müller
Vorsitzender
Wir sind Merklinde e.V.
Werden Sie eines der Gesichter unseres Stadtteils und unserer Stadt! Mitmachen ist einfach:
Zusammen mit der Stadt Castrop-Rauxel und den anderen Stadtteilvereinen möchten wir zeigen, dass Castrop-Rauxel zusammenhält und gemeinsam gegen Corona steht. Dazu wird ein viele Meter hohes Banner am Rathaus oder an anderer exponierter Stelle im Stadtgebiet aufgehängt. Das Banner wird die Form der Stadtgrenzen haben und Gesichter aus Castrop-Rauxel zeigen – Menschen, die füreinander da sind und einander unterstützen.
1. Knipsen Sie ein Foto von sich am Besten mit roter Maske, rotem Schal oder etwas Ähnlichem.
2. Mailen Sie das Foto bis zum 20.05.2020 an (merklinde@gmx.net ).
3. Bewundern Sie Ihr Gesicht auf dem Aktionsbanner.
Weitere Informationen zur Aktion finden Sie auf www.castrop-rauxel.de.
Wir sind MerklindeWir helfen
Liebe Merklinder,
auch in schwierigen Zeiten wollen wir alle zusammenhalten und uns gegenseitig unterstützen. Ältere oder gesundheitlich eingeschränkte Menschen benötigen während der Corona-Krise besondere Unterstützung.
Deshalb rufen wir dazu auf, unterstützen sie ihren Nachbarn oder ihre Nachbarin, wenn Einkäufe oder Besorgungen nicht mehr selbst erledigt werden können.
Wir wollen Hilfesuchende und ehrenamtliche Helfer*innen zusammenbringen.
Wer Einkäufe oder Besorgungen nicht mehr selbst erledigen kann oder wer selbst als Helferin oder Helfer aktiv werden möchte, kann sich direkt an uns wenden.
Wir vermitteln außerdem die entsprechenden Kontakte bei Fragen zur Pflege oder sozialen Angelegenheiten.
Bitte wenden sie sich
telefonisch an unser Vorstandsmitglied Frau Edeltraud Kluft, die sich bereit erklärt hat hier die Koordination zu übernehmen. Telefon 02305 355405
Wir legen darauf wert, dass alle Angebote kostenlos angeboten werden. Wenn Kosten, z.B. durch Einkäufe, entstehen, sollte mit den Helfer*innen im Vorfeld geklärt werden, wie die Kostenerstattung läuft. Wir beraten selbst nicht bei Fragen zur Pflege oder sozialen Angelegenheiten, sondern vermitteln nur entsprechende Ansprechpartner*innen.
Vielen Dank an alle, die an unserem Dorfpunsch teilgenommen haben.
Mit soviel Resonanz haben wir nicht gerechnet. Das zeigt uns, dass wir Merklinder sind und wir die richtige Entscheidung getroffen haben, unseren Bürgerverein zu gründen.
Auch möchten wir uns bei allen Helferinnen und Helfern bedanken, die uns bei den Vorbereitungen und ihrer Mitarbeit unterstützt haben.
Wir wünschen Euch eine schöne Adventszeit.
Hier einige Fotos vom Dorfpunsch!